
Thomas Wolfe, Die Party bei den Jacks
Der US-amerikanische Autor Thomas Wolfe starb am 15. September 1938 kurz vor seinem 38. Geburtstag – und damit viel zu Weiterlesen
Der US-amerikanische Autor Thomas Wolfe starb am 15. September 1938 kurz vor seinem 38. Geburtstag – und damit viel zu Weiterlesen
Wie war die Welt eigentlich vor Corona? Nach gut eineinhalb Jahren Pandemie muss man das ja schon fast nachlesen, um Weiterlesen
Ist Karte und Gebiet Houellebecqs bester Roman? Oder eher ein Ausreißer nach unten? Die Kritikermeinungen gingen bei Veröffentlichung 2010 auseinander. Weiterlesen
Die spanische Wirtschaftskrise als Reigen individueller Schicksale und als Liebeserklärung an Madrid.
Christus-Inkarnation und russischer Quijote: Der Idiot, der in Wirklichkeit natürlich ganz und gar nicht idiotisch ist, gehört zu den unvergesslichen Figuren der Weltliteratur.
Selten habe ich bei einem Buch so viel gelacht und so viel Wahrheit darin gefunden wie bei Sinclair Lewis‘ Babbitt. Weiterlesen
Ein Mensch verliert seinen Platz in der Welt, während sich auch das Land, in dem er lebte, selbst verliert. Die Weiterlesen
„Build that wall!“ Das war nicht nur der Schlachtruf Donald Trumps und seiner Anhänger im Präsidentschaftswahlkampf 2015/16. Es ist auch Weiterlesen