
Sally Morgan, Ich hörte den Vogel rufen
Sally Morgen erzählt die Geschichte der „Gestohlenen Generationen“ der Aborigines in Australien anhand der eigenen Familie. Das Thema ist wichtig, die Umsetzung leider etwas bieder.
Sally Morgen erzählt die Geschichte der „Gestohlenen Generationen“ der Aborigines in Australien anhand der eigenen Familie. Das Thema ist wichtig, die Umsetzung leider etwas bieder.
Die literaturwissenschaftliche Frage nach dem Verhältnis von Realität und Fiktion als Thriller – und der Arm der Erzählung reicht bis hinein in die Lebenswirklichkeit des Lesers.
Aharon Appelfelds Autobiografie ist auch eine beeindruckende Reflexion über die Grenzen des Erzählbaren – und deren Überwindung.
2017. Deutschland befindet sich im Wahlkampf. Und beklemmender Weise überbieten sich die Bewerber um politische Ämter – fast ganz egal, Weiterlesen
Die eigenen Eltern können einem manchmal sehr fremd sein. Das illustriert – ob freiwillig oder unfreiwillig – der Roman Magdalena, Weiterlesen
Jeanette Winterson hat mich schon mit dem Titel, spätestens aber mit den ersten Sätzen dieses autobiografischen Romans für sich eingenommen: Weiterlesen
Man mag über dieses Buch sagen, was man will, aber in einer Beziehung hat es Seltenheitswert: Es ist durchgängig geprägt Weiterlesen
Auch wenn Ihr zu wissen glaubt, was drinsteht: Lest Die Nacht! Denn das Buch tut weh und macht dünnhäutig – Weiterlesen