
Juan Rulfo, Der goldene Hahn
Qualität statt Quantität: Das gilt für das Werk des mexikanischen Großautors Juan Rulfo (1917-1986). Seine gesammelten Werke passen in einen Weiterlesen
Qualität statt Quantität: Das gilt für das Werk des mexikanischen Großautors Juan Rulfo (1917-1986). Seine gesammelten Werke passen in einen Weiterlesen
Eine kurze, aber intensive Lektüre und eine unerwartete Entdeckung hat mir der Roman Das Wanderkind von Aude beschert. Die zurückgenommen Weiterlesen
Wie war die Welt eigentlich vor Corona? Nach gut eineinhalb Jahren Pandemie muss man das ja schon fast nachlesen, um Weiterlesen
Ist Karte und Gebiet Houellebecqs bester Roman? Oder eher ein Ausreißer nach unten? Die Kritikermeinungen gingen bei Veröffentlichung 2010 auseinander. Weiterlesen
Meine Versöhnung mit der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur macht in jüngster Zeit große Fortschritte. Oder sagen wir so: Ich baue mit beträchtlicher Weiterlesen
Es ist ein Glücksfall, dass das Werk von Clarice Lispector anlässlich ihres 100. Geburtstags dem Publikum auch in deutscher Übersetzung Weiterlesen
In unverwechselbarer Unaufdringlichkeit erzählt Richard Ford in neun Erzählungen von Menschen und Ehen vor einem Abgrund aus Leere.
Dieses Buch mit einem wichtigen Preis zu bedenken, ist würdig und recht. Denn es ist politisch relevant und literarisch innovativ. Und macht auch noch Spaß.