
Thomas Wolfe, Die Party bei den Jacks
Der US-amerikanische Autor Thomas Wolfe starb am 15. September 1938 kurz vor seinem 38. Geburtstag – und damit viel zu Weiterlesen
Der US-amerikanische Autor Thomas Wolfe starb am 15. September 1938 kurz vor seinem 38. Geburtstag – und damit viel zu Weiterlesen
Es ist ein sehr dunkles Kapitel amerikanischer Geschichte, das Colson Whitehead in seinem Roman Die Nickel Boys beleuchtet: Willkürherrschaft, Missbrauch Weiterlesen
Nein, ein Corona-Roman ist das nicht. Zumindest nicht direkt. Aber Inmitten der Nacht von Rumaan Alam wirft doch einige Fragen Weiterlesen
Seltsam eigentlich, dass in der Corona-Krise zwar Camus‘ Die Pest erneut zum Bestseller avancierte, ein anderes großartiges Werk der Weltliteratur, das noch Weiterlesen
Eine kurze, aber intensive Lektüre und eine unerwartete Entdeckung hat mir der Roman Das Wanderkind von Aude beschert. Die zurückgenommen Weiterlesen
Wie war die Welt eigentlich vor Corona? Nach gut eineinhalb Jahren Pandemie muss man das ja schon fast nachlesen, um Weiterlesen
Ist Karte und Gebiet Houellebecqs bester Roman? Oder eher ein Ausreißer nach unten? Die Kritikermeinungen gingen bei Veröffentlichung 2010 auseinander. Weiterlesen
Meine Versöhnung mit der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur macht in jüngster Zeit große Fortschritte. Oder sagen wir so: Ich baue mit beträchtlicher Weiterlesen