
Thomas Wolfe, Die Party bei den Jacks
Der US-amerikanische Autor Thomas Wolfe starb am 15. September 1938 kurz vor seinem 38. Geburtstag – und damit viel zu Weiterlesen
Der US-amerikanische Autor Thomas Wolfe starb am 15. September 1938 kurz vor seinem 38. Geburtstag – und damit viel zu Weiterlesen
Es ist ein sehr dunkles Kapitel amerikanischer Geschichte, das Colson Whitehead in seinem Roman Die Nickel Boys beleuchtet: Willkürherrschaft, Missbrauch Weiterlesen
Nein, ein Corona-Roman ist das nicht. Zumindest nicht direkt. Aber Inmitten der Nacht von Rumaan Alam wirft doch einige Fragen Weiterlesen
Er kann gebückt, sodass ihn niemand sieht, durchs Unterholz streifen. Und er kann dabei so leise sein, dass kein Ästchen Weiterlesen
Ein Literaturkrimi aus dem wahren Leben: Der amerikanisch-isrealische Autor Benjamin Balint erzählt von der juristischen Auseinandersetzung um den Nachlass Franz Weiterlesen
Seltsam eigentlich, dass in der Corona-Krise zwar Camus‘ Die Pest erneut zum Bestseller avancierte, ein anderes großartiges Werk der Weltliteratur, das noch Weiterlesen
Kanada erschrak 2021 wohl in gewisser Weise vor sich selbst. In der Nähe mehrerer ehemaliger katholischer Internate wurden nicht gekennzeichnete Weiterlesen
Qualität statt Quantität: Das gilt für das Werk des mexikanischen Großautors Juan Rulfo (1917-1986). Seine gesammelten Werke passen in einen Weiterlesen